Betende Hände braucht unsre Zeit!

Zum Mittwochabendgottesdienst am 26.07.2023 versammelten sich die Gemeinden Leipzig-Mitte und Leipzig-Plagwitz sowie einige Geschwister aus dem Kirchenbezirk zum gemeinsamen #CONNECT-Gottesdienst.

Die Grundlage der Predigt bildete der Aufruf Davids in Psalm 62,9, dass das Volk sich Gott im Gebet zuwenden soll. Bezirksevangelist Rainer Lippold begann seine Predigt mit der Frage, wie es wäre, wenn Gott nicht mit uns wäre und nicht für uns sorgen würde. Letztlich kam er zu dem Schluss, dass dies unvorstellbar wäre: "Alles, was du im Leben hast, ist von Gott ausgegangen, seine Güte, seine Huld und sein Segen." Der Bezirksevangelist gab zu bedenken, dass es zwar nichts Größeres als Gott gibt, wir aber dennoch in jeder Situation zu ihm rufen und unser Herz bei ihm ausschütten dürfen. "Mit Gott können wir immer sprechen. [...] Im Gebet öffnet sich unsere Seele Gott, weil sie Sehnsucht nach ihm hat." Gottes Antwort auf unsere Gebete deckt sich nicht immer mit unseren Vorstellungen. "Gott geht teilweise ganz andere Wege, weil er das große Ganze überblicken kann. Er will unser Heil." Anschließend stellte Evangelist Christian Langheinrich in seinem Predigtbeitrag die überragende Rolle des Gebetes im christlichen Leben heraus: "Das Gebet ist das Atmen der Seele, es umfasst unsere Gedanken, die Regungen unseres Herzens und ist Ausdruck unserer inneren Verfassung." Die Bedeutung des Gebets werde, so der Evangelist, gerade in scheinbar ausweglosen Situationen deutlich. Bezirksevangelist Lippold griff im Anschluss daran diesen Gedanken auf: "Das Gebet ändert nicht immer sofort die Umstände. Aber Gott kann uns unabhängig von der äußeren Situation Ideen, Gedanken und einen anderen Blick auf die Dinge schenken." Er rief die Gemeinde auf, Gott in der Stille zu suchen und ihm sein Herz vorbehaltlos zu öffnen. Nach dem Gottesdienst kam es bei Bratwürsten und Getränken zu einem regen Austausch und guten Gesprächen. Wir danken allen fleißigen Helfern sowie der Gemeinde Leipzig-Plagwitz für dieses Erlebnis.