Orgel Großer Saal

Die im Frühjahr 1994 errichtete Orgel der Firma Jehmlich verfügt über 3 Manuale, Pedal sowie 35 Register mit 2.422 Pfeifen. Sie wurde nicht wie bisher auf der Orgelempore angeordnet sondern direkt in die Altarfassade integriert.

Das Instrument verfügt über mechanisch traktierte Kegelladen. Die Registratur und Spielhilfen sind elektromechanisch gesteuert und bieten bereits Möglichkeiten vielfältiger elektronischer Steuerung.

Disposition

Hauptwerk I.
   Bordun 16`
   Prinzipal 8`
   Rohrflöte 8`
   Oktave 4`
   Spitzflöte 4`
   Quinte 2 2/3`
   Superoktave 2`
   Terz 1 3/5`
   Mixtur 4-6fach
   Trompete 8`
   Koppel Positiv-Hauptwerk (III/I)
   Koppel Schwellwerk-Hauptwerk (II/I)  

Schwellwerk II.
   Geigenprinzipal 8`
   Gedackt 8`
   Salizional 8`
   Oktave 4`
   Koppelflöte 4`
   Schweizerpfeife 2`
   Sifflöte 1 1/3`
   Sequialter  2fach
   Scharf 4 fach
   Oboe 8`
   Tremulant
   Koppel Positiv-Schwellwerk (III/II)  

Pedal
   Prinzipalbass 16`
   Subbaß 16`
   Oktavbaß 8`
   Baßflöte 8`
   Nachthorn 4`
   Coralmix 4 fach
   Posaune 16`
   Clarine 4`
   Koppel Positiv-Pedal (III/P)
   Koppel Schwellwerk-Pedal (II/P)
   Koppel Hauptwerk-Pedal (I/P)

Positiv III.
   Holzgedackt 8`
   Prinzipal 4`
   Traversflöte 4`
   Gemshorn 2`
   Schwiegel 1`
   Zimbel 3 fach
   Vox humana 8`
   Tremulant 

Spielhilfen:
  Rollschweller
  64 frei programmierbare Kombinationen
  Tutti
  Zungen ab